Westener Bogensportverein engagiert bei Aktionstag „Wald. Sport. Bewegt“

Werben für das traditionelle Bogenschießen bei den Bundeswaldtagen (von links): Sascha Witte, Andre Blohme und Spartenleiter Michael Wolter von Aller-Bogen Westen.
© Matthias Weiss
Westen - Das Projekt „Wald. Sport. Bewegt“ ist eine bundesweite Kooperation zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR). Beide Verbände wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren. „So sollen nicht nur die positiven individuellen und gesellschaftlichen Wirkungen von Sport im Wald gefördert werden. Es geht auch darum, Sportaktive und Erholungssuchende über die Bedeutung des Waldes als Natur- und Lebensraum sowie über den Wert einer multifunktionalen, nachhaltigen Forstwirtschaft zu informieren“, schreibt die Bogensportabteilung des TSV Jahn Westen in einer Pressemitteilung.
Am Freitag, 14. September, findet ein bundesweiter Aktionstag im Rahmen der Waldtage statt, an dem Aktive der beteiligten Verbände ihre jeweiligen Aktivitäten und Projekte vorstellen. Die „Aller-Bogen“ aus Westen unterstützen dabei den Aktionstag in Ehrhorn bei Schneverdingen, von wo aus das Team um Spartenleiter Michael Wolter unter anderem an einer Live-Schaltung nach Berlin beteiligt ist und auch mit der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und DOSB-Präsident Alfons Hörmann ins Gespräch kommt.
Verstärkung erhalten die Westener dabei vom befreundeten Bogensportverein SV Garstedt-Wulfsen, der ebenfalls an dem Projekt beteiligt ist. Neben Berichten anderer Standorte aus ganz Deutschland, von wo aus weitere idealerweise im Wald betriebene Sportarten vorgestellt werden, wollen die Westener dabei von ihren positiven Erfahrungen erzählen.
Sie erhoffen sich dadurch, das traditionelle Bogenschießen so einem noch größeren Publikum nahebringen zu können und die Kontakte zu den Forstbehörden auch zum Nutzen von Gemeinde und Kreis noch weiter auszubauen, heißt es in der Pressemitteilung weiter.